Phase 3 – Im neuen Daheim
Spielend den Rest erledigen
Noch ein paar Wege stehen nach dem erfolgreichen Einzug in die erste eigene Wohnung an. Dazu gehört der Weg zur Einwohnerkontrolle, den du in der Regel innerhalb von 14 Tagen persönlich machen musst. Informiere dich vorab im Internet über die Öffnungszeiten und die erforderlichen Papiere. So sparst du wertvolle Zeit und vermeidest mehrmalige Behördengänge. Die Einwohnerkontrolle leitet deine Daten an die Steuerbehörde weiter und nimmt auch die Anmeldung eines Hundes entgegen.
Zeit sparen mit dem Internet
Informiere deine Bank, deinen Arbeitgeber oder die Uni über die neue Anschrift ebenso wie den Sektionschef, die Zivildienststelle oder die Zivilschutzstelle am neuen Wohnort. Auch die Krankenkasse, Ärzte, Versicherungen und die Bank benötigen unbedingt deine aktuellen Adressdaten. Besitzt du bereits einen neuen Führerausweis im Kreditkartenformat, kannst du die Ummeldung telefonisch oder schriftlich beim Strassenverkehrsamt vornehmen. Die Zählerstände für Strom, Gas und Wasser hast du bereits bei der Wohnungsübernahme in Gegenwart des Vermieters erfasst. So ist das Anmelden, verbunden mit der Mitteilung über den jeweiligen Zählerstand, in der Regel einfach online möglich. Generell kannst du viel Zeit für Behördengänge sparen, wenn du vorab checkst, ob die Aktualisierung deiner neuen Adressdaten online möglich ist.
Unsere 3-Phasen-Checkliste ist nun komplett abgearbeitet. Deine umsichtige Planung, die tatkräftige und kostengünstige Hilfe von Umzugsprofis, Familie und Freunden hat den ersten Umzug fast zu einem Kinderspiel gemacht.