Die erste eigene Wohnung

Erster Umzug – Ausziehen aus dem Elternhaus

Allein die Entscheidung für den längst überfälligen Auszug von zu Hause ist aufregend. Damit beginnt ein neuer, turbulenter Lebensabschnitt, in dem du allein Regie führst. Dein zukünftiges Leben malst du dir in den schönsten Farben aus. Doch vor dem grossen Tag kommen zahlreiche Aufgaben auf dich zu. Im „Hotel Mama“ hast du gut gelebt. Du wurdest liebevoll umsorgt, der Kühlschrank war immer voll und die Wäsche stand stets adrett im Schrank bereit. Mit der ersten eigenen Wohnung beginnt das lockende Abenteuer der Selbständigkeit und der Übernahme von Verantwortung. Wir geben dir wichtige Tipps für einen reibungslosen Umzug!

erster_umzug
«Ziele sind Träume, die wir in Pläne umsetzen; dann schreiten wir zur Tat, um sie zu erfüllen.»
– Zig Ziglar –
Erster_Umzug_Checkliste

Am Anfang steht die Checkliste

Sie ist einfach unentbehrlich, denn es gibt vor, während und nach dem Umzug viel zu beachten. Mit der 3-Phasen-Checkliste löst du das Problem. Auf der Liste erfasst du alle notwendigen Aktivitäten und setzt die Termine für deren Erledigung. Bitte deine Geschwister, Freunde und Eltern um Hilfe und verteile die Aufgaben sinnvoll. Die 3-Phasen-Checkliste unterteilst du in die Zeit vor dem Umzug, den Umzugstag und die Zeit nach dem Umzug.

Hast du Zweifel oder fühlst du dich unsicher bei der Erstellung der Liste? Hol dir einfach guten Rat bei Umzugsprofis.

Phase 1 – Vorbereitung

Die Übernahme deiner ersten eigenen Wohnung

Nimm dir zum Termin der Wohnungsübernahme vom Vermieter deine Eltern oder Freunde mit. Vier oder sechs Augen sehen mehr als zwei. Achte auf die Details: Böden, Schlösser, Steckdosen, Einbaugeräte, Fenster und Türen, Gemeinschaftsräume im Haus, Anzahl der Schlüssel und lies dir das Übergabeprotokoll sorgfältig durch. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um über die Beseitigung möglicher Mängel zu sprechen. Vereinbare mit dem Vermieter den Termin für den Einzug und reserviere den Platz für das Umzugsfahrzeug. Endlich hältst du die Schlüssel für die erste eigene Wohnung in der Hand. Gratulation!

Abmelden, ummelden und neu beantragen

Für den Umzugstag benötigst du einen Urlaubstag oder der Arbeitgeber gewährt ihn dir gemäss Arbeitsvertrag ohnehin. Bei Umzügen in weite Ferne werden unter Umständen zwei freie Tage bewilligt. Kläre dies im Bedarfsfall ab und lege den Termin passgerecht. Informiere anschliessend die potentiellen Umzugshelfer, damit sie ebenfalls planen können. Beantrage vor dem grossen Tag die Nachsendung der Post und informiere den Telefonanbieter über die neue Adresse und den Tag des Umzuges. Dieser erledigt die Ummeldung und termingerechte Schaltung von Internet, TV und Festnetz. Die Billag benötigt die neuen Daten ebenfalls. Sie ist verantwortlich für die Radio- und Telefonkonzession. Weitere Meldepflichten findest du in der Phase 3 unserer Checkliste.

umzugsmaterial

Gut verpackt, ist halb gewonnen!

Für den Transport deiner persönlichen Sachen brauchst du leichte Behälter wie Zügelkartons. Diese Kartons gibt es in vielen Grössen und Varianten, die teilweise wie Kleiderschränke ausgestattet sind. Sie nehmen grosse Mengen auf und schützen die persönliche Habe vor Beschädigungen. Nimmst du Möbel mit aus dem Hotel Mama, dann werden diese mit weichem Decken, Schutz- oder Polsterfolien verpackt. Geht gar ein Klavier mit auf Reisen, helfen Umzugsprofis gern und vermitteln auch den Klavierstimmer, der nach dem Umzug gebraucht wird.

Phase 2 – Es geht los

Der Countdown läuft!

Heute Abend wirst du zum ersten Mal in deiner eigenen Wohnung nächtigen. Die Zügelkartons sind gepackt, Mama hat Proviant für die fleissigen Helfer bereit gestellt und der Umzugswagen fährt jeden Moment vor. Damit alles wie am Schnürchen läuft, führt einer Regie.

Kosten und Zeit sparen mit professioneller Hilfe

Schnell, effizient und mit grosser Erfahrung erledigt eine Umzugsfirma diesen Job. Für den ersten grossen Umzug ist sie ohnehin der beste Partner. Sie berät dich vor dem Umzug und gibt dir Sicherheit in Bezug auf die anstehenden Erledigungen. Die Profis kennen sich aus mit dem Umzugsablauf und den vielen Kleinigkeiten am Rande. Wertvolle Information findest du auch in unserem Umzugsratgeber. Nebenbei locken hier attraktive Rabatte auf den Umzugswagen und selbst die kostenfreie Bereitstellung von Zügelkartons. Ganz nebenbei reservieren sie die Stellplätze für den Umzugswagen vor dem Elternhaus und vor der neuen Wohnung. Sie helfen wie fleissige Heinzelmännchen, meistern das Verladen auch aus und in obere Etagen mit grosser Sorgfalt und handwerklichem Geschick. So vermeidest du unnötige Transportschäden und den damit verbunden Ärger.

Wer auf Umzugsprofis setzt, kann schon den ersten Abend in den eigenen vier Wänden locker geniessen. Für das Auspacken, Putzen und Platzieren der Möbel bleibt noch ausreichend Zeit. Lediglich Küche, Bad und Internet sollten umgehend in Betrieb gehen. Dann kannst du jederzeit Freunde einladen, diese bewirten und Neuigkeiten checken.

Spezial Angebot – Erster Umzug

Du bist unter 25 und zügelst das erste Mal !
Für den besonderen Tag „Auszug aus dem Hotel Mama“ halten wir kostengünstige Sonderangebote für dich bereit, die massgeschneidert auf deinen Umzug sind.

10 % Rabatt auf Umzugswagen mit Fahrer
10 % Rabatt auf einen Möbellift mit Bedienpersonal
10 Umzugskarton gratis
1x Umzugsmaterial gratis (Sackrolli, Plattformwagen, …)

Phase 3 – Im neuen Daheim

Spielend den Rest erledigen

Noch ein paar Wege stehen nach dem erfolgreichen Einzug in die erste eigene Wohnung an. Dazu gehört der Weg zur Einwohnerkontrolle, den du in der Regel innerhalb von 14 Tagen persönlich machen musst. Informiere dich vorab im Internet über die Öffnungszeiten und die erforderlichen Papiere. So sparst du wertvolle Zeit und vermeidest mehrmalige Behördengänge. Die Einwohnerkontrolle leitet deine Daten an die Steuerbehörde weiter und nimmt auch die Anmeldung eines Hundes entgegen.

Zeit sparen mit dem Internet

Informiere deine Bank, deinen Arbeitgeber oder die Uni über die neue Anschrift ebenso wie den Sektionschef, die Zivildienststelle oder die Zivilschutzstelle am neuen Wohnort. Auch die Krankenkasse, Ärzte, Versicherungen und die Bank benötigen unbedingt deine aktuellen Adressdaten. Besitzt du bereits einen neuen Führerausweis im Kreditkartenformat, kannst du die Ummeldung telefonisch oder schriftlich beim Strassenverkehrsamt vornehmen. Die Zählerstände für Strom, Gas und Wasser hast du bereits bei der Wohnungsübernahme in Gegenwart des Vermieters erfasst. So ist das Anmelden, verbunden mit der Mitteilung über den jeweiligen Zählerstand, in der Regel einfach online möglich. Generell kannst du viel Zeit für Behördengänge sparen, wenn du vorab checkst, ob die Aktualisierung deiner neuen Adressdaten online möglich ist.

Unsere 3-Phasen-Checkliste ist nun komplett abgearbeitet. Deine umsichtige Planung, die tatkräftige und kostengünstige Hilfe von Umzugsprofis, Familie und Freunden hat den ersten Umzug fast zu einem Kinderspiel gemacht.

Selbstbewusst und glücklich auf eigenen Beinen

Mit dem Bezug der ersten eigenen Wohnung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Von nun an trägst du die komplette Verantwortung und gestaltest dein Leben nach eigenen Regeln. Beflügelt von der Veränderung gehst du deinen Weg. Lerne die Nachbarn kennen, knüpfe Kontakte und finde neue Freunde im Umfeld. Du wirst sie in Zukunft brauchen und kannst ihnen im Gegenzug ebenfalls hilfreich sein. Blumen giessen, Post und Pakete entgegen nehmen, den Briefkasten leeren sind beliebte nachbarschaftliche Dienste, die jeder einmal benötigt.

privatumzug

Wir wünschen dir viel Erfolg für deinen ersten Umzug!

Umzug mit Sarah

Unser YouTube Film zum Thema Umzug, Transport, Lagerung