Erfolgreicher Start in einen neuen Lebensabschnitt

Umzug im Alter

Im Alter noch einmal umzuziehen birgt seine eigenen Herausforderungen. Hierbei wird nicht nur das Mobiliar bewegt, sondern unter Umständen die ganzen Lebenssituationen verändert. Im gesetzterem Alter sollte der Umzug daher gut durchdacht sein, damit er für Sie nicht zur körperlichen und seelischen Belastung wird. Für dieses bewegende Unterfangen haben wir Ihnen einen kompakten Umzugsratgeber zusammengestellt.

«Bewegung ist alles, die Richtung entscheidet»
– Manfred Hinrich –
umzug_alter
umzug_alter_checkliste

Am Anfang steht die Checkliste

Sie ist einfach unentbehrlich, denn es gibt vor, während und nach dem Umzug viel zu beachten. Mit der 3-Phasen-Checkliste lösen Sie das Problem. Auf der Liste erfassen Sie alle notwendigen Aktivitäten und setzen die Termine für deren Erledigung. Die 3-Phasen-Checkliste ist unterteilt in die Zeit vor dem Umzug, den Umzugstag und die Zeit nach dem Umzug.

Haben Sie Zweifel oder fühlen Sie sich unsicher bei der Erstellung der Liste? Holen Sie sich einfach guten Rat bei Umzugsprofis. Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte in der Checkliste „Umzug im Alter“ zusammengefasst.

umzug_im_alter

Beweggründe und Planung

Es ist mehr als nur eine Überlegung wert, im Alter noch einmal umzuziehen. Im Idealfall bringt der Umzug eine komfortable, barrierefreie Wohnung mit erstklassiger Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten und kürzeren Wegen zur Familie. Nicht zu unterschätzen ist die Nähe zu kulturellen Einrichtungen, zu Mutter Natur, zum nächsten Ärztehaus und zu alten Freunden. Ganz gleich ob kleinere Wohnung, Senioren-WG oder betreutes Wohnen: Der Kluge baut immer vor und stellt sich die Frage nach einer optimalen Wohnung für das Alter rechtzeitig. Er trifft die Entscheidung freiwillig und geht das Projekt „Zügeln“ langfristig an. Das gibt ihm grossen Freiraum bei der Auswahl der künftigen Wohnform. Die Hilfe der Familie und der Freunde ist ihm dabei eine wertvolle Stütze. Perfekt wird Ihr individueller Umzugsplan mit Hilfe erfahrener Spezialisten eines Umzugsunternehmens erstellt und umgesetzt.

Wohnformen für das Alter

Die Auswahl an speziellen Wohnformen für das Alter wird immer umfangreicher. Die Ansprüche der Senioren haben sich gewandelt. Es bedarf mehr als Barrierefreiheit, um sich in einer neuen Wohnung wohlzufühlen. Auf der Suche nach einer Alternative für das familiäre Netzwerk finden sich interessante Projekte wie Wohngemeinschaften für Senioren und Mehrgenerationshäuser. Nur wer sich rechtzeitig über das Angebot informiert, kann seine bedarfsgerechte Wohnung finden. Das trifft ganz besonders auf die Wahl der optimalen Wohnform im Pflegefall zu. Ein selbst bestimmtes Leben und komfortable Betreuungsleistungen schliessen sich gegenseitig nicht aus.

Mögliche Wohnformen sind:

  • Altersgerechte Wohnung / Haus
  • Alterswohnungen
  • Alterswohngemeinschaften
  • Altersheime
  • Pflegeheime, Krankenheime
  • Pflegewohnungen, betreutes Wohnen
  • Tages- und Nachtkliniken, Ferienbetten

Entsorgen – Verschenken/Verkaufen – Einlagern

Ganz leicht finden sich viele Favoriten, die mit in das neue Leben ziehen. Der Umfang des kompletten Wohnmaterials überschreitet jedoch in den meisten Fällen die künftige Wohnraumkapazität. Mit kritischem Blick auf die vielen liebgewordenen Dinge, die sich im Laufe eines Lebens nun einmal ansammeln, stellt sich ganz schnell die Frage nach dem „Wohin damit?“. Die Wohnung für das Alter ist nun einmal kleiner. Das erfordert in den meisten Fällen die als drastisch empfundene Verkleinerung des Bestandes an Hausrat und Mobiliar.

umzug_alter

Einige Menschen sehen den kommenden Umzug als ersehnten Anlass zum Entsorgen und Verschenken. Dieser Menschentyp wirft gern Ballast ab, empfindet es geradezu als Prozess der Befreiung und löst sich ohne Bedenken von eigenem Besitz. Der besondere Reiz des Verschenkens liegt in der dabei entstehenden emotionalen Nähe zu dem Beschenkten. Pragmatische Naturen hingegen nutzen gern die Möglichkeiten eines Flohmarktes.

Andere wollen sich jedoch nicht vorschnell von Büchern, Bildern, Hausrat und Möbelstücken trennen. Sie benötigen ein wenig mehr Zeit, um die endgültige Entscheidung zu treffen. Schliesslich sind viele teure Erinnerungen mit der persönlichen Habe verbunden.

Treffen Sie Ihre Wahl in Bezug auf die künftige Verwendung in Ruhe, wählen Sie die Favoriten mit Bedacht aus und planen Sie anschliessend in den drei Kategorien: Entsorgen – Verschenken/Verkaufen – Einlagern.

Unvorhergesehener Umzug im Alter

Gar nicht selten sehen sich die Angehörigen plötzlich in der Verantwortung, den Umzug für die gebrechlichen Eltern arrangieren zu müssen. Ereignisse wie ein Unfall, ein Schlaganfall oder Herzinfarkt erfordern rasches Handeln, da die betroffene Person nicht mehr in der angestammten Umgebung bleiben kann. Pflege und liebevolle Rundumbetreuung sind nun unumgänglich. Die Angehörigen sehen sich vor eine äusserst sensible Aufgabe gestellt. Sie treffen die grundsätzlichen Entscheidungen in Bezug auf den Verbleib des wertvollen Besitzes der Betroffenen, die künftige Unterbringung und Abwicklung aller Modalitäten. Gleichzeitig werden Sie bei dieser umfangreichen Aufgabe von der hilfebedürftigen Person kritisch beäugt und müssen Rechenschaft über ihr Tun und den Verbleib sehr persönlicher Dinge abgeben.

Allein die Tatsache die geliebte und vertraute Umgebung verlassen zu müssen, verunsichert die Betroffenen sehr. Hinzu kommt die gesundheitliche Beeinträchtigung, die sehr schmerzlich sein kann und den persönlichen Radius einschneidend verkleinert. Selbst alte Konflikte zwischen Eltern und erwachsenen Kindern können erneut aufflackern. Es ist eine schwierige Situation, die nur mit höchster Empathie und viel Zeitaufwand gemeistert werden kann. Suchen Sie hier nicht nur den entlastenden Dialog mit dem Pflegepersonal und den Ärzten. Delegieren Sie die anstehenden Umzugsaufgaben an ein erfahrenes Profiteam, das Ihnen beratend und mit Herz und Hand sein Wissen und seine Leistungen zur Verfügung stellt.

Umzug mit den Profis

Sie begleitet Ihr grosses Projekt „Zügeln“ auf Wunsch von A bis Z. Am Anfang steht das Beratungsgespräch. Sie lernen Ihre künftigen Umzugshelfer persönlich kennen und können die auf den Nägeln brennenden Fragen stellen. Bewährt haben sich detaillierte Checklisten, die Ihnen von den Umzugsfirmen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Mit Hilfe dieser wohldurchdachten Gedankenstütze meistern Sie den Umzug erfolgreich und reibungslos.

Zügelkartons in gewünschter Zahl und Grösse plus tatkräftige Packhilfe erhalten Sie von der Umzugsfirma Ihres Vertrauens ebenso wie spezielle Verpackungsmaterialien, den Umzugswagen und erforderliche Technik, wenn die Wohnung in luftiger Höhe liegt.
Reist ein sensibles Piano mit, ist professionelle Unterstützung ohnehin erforderlich. Die Umzugsprofis vermitteln Ihnen den Klavierstimmer auf Wunsch gleich mit.

Beim Umzug braucht man besonders geschickte und vertrauenswürdige Handwerker, die den Ab- und Aufbau wertvollen Mobiliars oder die Montage von hochwertigen Bildern mit Sachkenntnis schadenfrei und zügig erledigen. Fragen Sie Ihre Umzugsprofis! Der Handwerkerservice gehört zum umfangreichen Portfolio renommierter Firmen und steht Ihnen als Kunde hilfreich zur Seite. Erleichtern Sie Ihren Angehörigen und sich selbst den unumgänglichen Umzug und engagieren Sie bewährte Profis mit Feingefühl und Erfahrung!

umzug_alter

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Haben Sie nach sorgfältiger Prüfung Ihre Entscheidung getroffen, gehen Sie das Projekt „Zügeln“ mit viel Energie und der Unterstützung durch die Umzugsprofis Ihrer Wahl an. Starten Sie bewusst in den neuen Lebensabschnitt, der von weniger Pflichten geprägt ist. Geniessen Sie die neuen vier Wände, gehen Sie auf Entdeckungsreise rund um Ihr Domizil und knüpfen Sie Tag für Tag neue, interessante Kontakte zu den Menschen in Ihrer Umgebung.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihren Umzug und würden uns freuen Sie dabei zu unterstützen.